BIM Globe 2021 goes virtual
buildingSMART Österreich veranstaltet den traditionellen BIM Globe 2021 unter dem Namen BIM Globe Bits virtuell. Im Laufe des Februar gibt es in fünf 1-stündige Discovery Veranstaltungen vieles zu entdecken.
buildingSMART Österreich veranstaltet den traditionellen BIM Globe 2021 unter dem Namen BIM Globe Bits virtuell. Im Laufe des Februar gibt es in fünf 1-stündige Discovery Veranstaltungen vieles zu entdecken.
Salzburg, Steiermark, Kärnten und das Burgenland verlangen einen Upload der erstellten Energieausweise in die Landesdatenbank. Wir sehen uns in diesem kostenlosen Webinar, gemeinsam mit unserem Gast Dipl.-Ing. Reinhard Katzengruber vom …
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie die Geometrie-Erfassung für Energieausweise vereinfachen können, indem Sie Daten aus Trimble SketchUp in ArchiPHYSIK nutzen. Wir zeigen auch, wie Sie Ihre Gebäudedaten …
Der Feuchtetransport in einem Bauteil ist ein sehr komplexer Vorgang. Die Kenntnisse über genaue Materialeigenschaften, Feuchtetransportmechanismen sowie der Ausgangs- und Randbedingungen sind meistens unzureichend. Daher legen die Normen ÖNORM B 8110-2:2020-01 und …
Die interaktive Ergebnisdarstellung ab ArchiPHYSIK 18 bietet, neben dem Resultat der Nachweisführung, eine Vielzahl an interessanten Zwischenergebnissen. Detaillierte Ergebnistabellen und deren graphische Aufbereitung helfen zu einem besseren Verständnis des Bauteilverhaltens.
All Ihre Daten, mit denen Sie in ArchiPHYSIK arbeiten, sind in einer Datendatei gespeichert. Welche Dateien zu dieser Datendatei gehören, welche Möglichkeiten Sie haben, diese in eine neue Hauptversion (wie …
ArchiPYHSIK 18 bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Beurteilung von schadensverursachender Wasserdampfkondensation bei Baukonstruktionen. Die Frage ob, und wenn ja, welcher Nachweis zum Feuchteschutz zur Anwendung kommen soll, müssen Sie …
In Niederösterreich gibt es eine Übergangslösung für den Zeitraum ab 1. Jänner 2021 bis zum Inkrafttreten der 8. Novelle der NÖ Bauordnung (Umsetzung der OIB RL:2019). Diese Übergangslösung ist im …
Seit dem Erscheinen der ÖNORM B 8110-2:2020-01 vor zirka einem Jahr, gibt es ein neues Verfahren zum Nachweis der Vermeidung schadensverursachender Kondensatmengen im Bauteilinneren. Dieser vereinfachte Nachweis basiert auf einem …
Salzburg, Steiermark, Kärnten und das Burgenland verlangen eine Übertragung des erstellten Energieausweises in die Landesdatenbank. Wie bei jeder Datenübergabe gibt es auch hier Stolpersteine. Wir sehen uns in diesem kostenlosen …