Mit Materialien jonglieren
Die Materialliste im Projekt gab schon bisher einen recht guten Überblick über die im Projekt verwendeten Materialien. Nun wurde dieser Bereich um eine wichtige, zeitsparende Funktion erweitert: Projektweites Ändern von …
Die Materialliste im Projekt gab schon bisher einen recht guten Überblick über die im Projekt verwendeten Materialien. Nun wurde dieser Bereich um eine wichtige, zeitsparende Funktion erweitert: Projektweites Ändern von …
Ab Jahresbeginn 2015 gelten bei wohnfonds_wien neue Anforderungen bei thermisch energetischen Sanierungsmaßnahmen. Für die Berechnung der Förderstufe kann auch der Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE verwendet werden.
Die verschiedenen bauphysikalischen Gegebenheiten und Anforderungen an einen Gebäude-Bauteil werden in ArchiPHYSIK durch Bauteiltypen ausgedrückt. Manche sind sehr geläufig, andere eher „exotisch“. Wir haben zur Übersicht eine kleine „Landkarte“ zusammengestellt.
Alle ArchiPHYSIK ServicePAKET Inhaber haben Post von uns erhalten. Die ArchiPHYSIK 12 Lizenznummer wurde zugesandt.
Die Solarthermie leistet schon lange einen wichtigen Beitrag zur Darstellung des Energiebedarfs im Energieausweis. Nun gesellt sich auch die Photovoltaik zu den Systemen, die den Bedarf für ein Gebäude nicht …
Mit ArchiPHYSIK 12 besteht die Möglichkeit Projektdaten, wie Bauteilaufbauten an die Software Vereinfachte Gebäudeheizlast H7500-3 zu übergeben. Der doppelte Eingabeaufwand für Bauteile ist damit weitgehend Geschichte.
Das mit ArchiPHYSIK 12 eingeführte GDL Objekt kann einen Bauteil-Aufbau auf verschiedenste Arten darstellen. Zusammen mit anderen Anpassungen kann das Objekt fast allen täglich anfallenden Anforderungen angepasst werden. Eine Übersicht …
Wer schon bisher 2D Bauteil Aufbauten für ArchiCAD mit ArchiPHYSIK erzeugt hat, wird sich über die jüngste Ergänzung für Balkenkonstruktionen (inhomogene Aufbauten) sehr freuen. Alle anderen lassen sich vielleicht überzeugen, …
Woher kommen eigentlich all diese Materialien in der ArchiPHYSIK-Bibliothek? Es werden verschiedene Quellen benutzt. Eine sehr gewichtige Quelle ist die baubook-Materialdatenbank. Mit ArchiPHYSIK 12 wurde die Übernahme der baubook-Daten wesentlich …
Mit ArchiPHYSIK 12 hält die Energie-Kosten Abschätzung auf Basis der Energieträger, Einzug in die Energieausweis-Ermittlung. Damit wird es möglich den jährlichen Bedarf als Geldbetrag dazustellen, und die Thematik um eine …