WBF Novelle Salzburg mit 01.03.2024
Ab März 2024 traten mit dem LGBl Nr 25/2024 Änderungen in der Wohnbauförderung Salzburg in Kraft. Für Energieausweis-Berechnungen gab es zwar keine Änderungen, jedoch für die förderbaren Maßnahmen in der WBF …
Ab März 2024 traten mit dem LGBl Nr 25/2024 Änderungen in der Wohnbauförderung Salzburg in Kraft. Für Energieausweis-Berechnungen gab es zwar keine Änderungen, jedoch für die förderbaren Maßnahmen in der WBF …
Die OIB Richtlinie 2023 ist seit 2023-05 auf der OIB-Website verfügbar. Bis 2024-01 hat sie noch kein Bundesland in Kraft gesetzt. Wir stellen hier die für die Berechnung eines Energieausweises …
Fast alle Bundesländer in Österreich verlangen die Eintragung eines fertigen Energieausweises in eine landeseigene Datenbank. In diesem Webinar, mit Schwerpunkt auf WUKSEA und ZEUS, haben wir die häufigsten Fragen, die …
Für den WUKSEA-Upload von Energieausweisen bei der Stadt Wien ist es mittlerweile fast unumgänglich, dem Upload weitere Blätter als PDF beizufügen. ArchiPHYSIK bietet über „Bücher“ eine Möglichkeit, eigene PDFs einer …
Von Zeit zu Zeit erhält man von der Stadt Wien die Rückmeldung, dass bei der PV-Verpflichtung die Information im Feld PVBO (Photovoltaik Bauordnung) nicht oder nicht richtig ausgefüllt wurde. Was …
Speziell Adresspunkte in Neubaugebieten oder Kleingartenanlagen stellen oft eine Herausforderung dar. Wir zeigen wie man die dazugehörigen WUKSEA Adress-IDs finden und in ArchiPHYSIK erfassen kann.
Die Begriffe EnergieBEDARF und EnergieVERBRAUCH werden werden häufig im informellen Sprachgebrauch falsch verwendet, was zu Missverständnissen führt. Es kann lange unbemerkt bleiben, dass zwei Personen über unterschiedliche Sachverhalte sprechen. Um …
Klimaschutz ist Trumpf. Mit den Formularen „EA – Gewinne Photovoltaik“ und „EA – Energiebedarf SK“ liegen die Vorteile von Photovoltaikanlagen auf der Hand. Angefangen von deren Wirkung auf den Endenergiebedarf, …
Beim Upload der Energieausweis-Daten auf die verschiedenen ZEUS Plattformen aus ArchiPHYSIK kann es schon mal vorkommen, dass die Übertragung der Daten bzw. das Herstellen einer Verbindung nicht auf Anhieb klappt. …
Die passiven solaren Gewinne liefern einen erheblichen Beitrag zur Energiebedarfsdeckung eines Gebäudes. Kurzwellige solare Strahlung gelangt vorrangig durch Verglasungen ins Gebäude und wird dort durch Absorption an Bauteilen in Wärme …