Nahezu gemeinsam mit der Umsetzung der OIB RL 6 :2019 wurden auch die Wohnbauförderungsrichtlinie und die Wohnhaussanierungsrichtlinie für Tirol erneuert.
Mehr lesen →Tirol
Tirol – OIB-Richtlinien 2019 ab Juni 2020 in Kraft
Mit den technischen Novellen 2020 wurden in Tirol am 01. Juni 2020 die OIB-Richtlinien 2019 für verbindlich erklärt.
Mehr lesen →Absehbare Inkraftsetzungen der OIB Richtlinien 2019
Nachdem letztes Jahr (2019) die OIB Richtlinien verabschiedet wurden, erwarten wir im Jahr 2020 deren Inkraftsetzung in den verschiedenen Bundesländern. Die Bundesländer haben verschiedene Geschwindigkeiten. Ein Ausblick ist daher notwendig.
WBF Tirol 2017 – Fragen und Antworten zum Nachweis
Die Wohnbauförderung Tirol 2017 wirft in der Anwendung so mache Detailfrage auf. Einen Teil der Fragen und Antworten zum Nachweis mit dem Energieausweis wollen wir hier weitergeben.
- Welche Heizsystem sind erlaubt? Einige werden nicht explizit aufgeführt.
- Welche HWB Anforderung gilt bei einer bivalenten Wärmepumpe mit Gaskessel
- Wärmepumpen-Referenzsystem Nachweis von hocheffizienten alternativen Systemen
WBF Tirol – Änderungen 2017 – spezielle Beiblätter verfügbar
Die WBF Tirol wurde im Oktober 2017, unter anderem, mit dem Ziel, den Umstieg von fossile auf erneuerbare Energieträger zu forcieren, geändert. Die Förderung für hocheffiziente alternative Energiesysteme, wie z.B. Biomasse oder Wärmepumpe wurde erhöht.
Mehr lesen →
HWB Anforderungen in den Wohnbauförderungen Frühjahr 2017
Die Meisten von uns haben sich mittlerweile mit den vielen verschiedenen HWB-Werten, die uns die OIB Richtlinie 6 :2015 gebracht hat, angefreundet. Üblicherweise wird die Haupt-Anforderung an den HWBRef RK gestellt, dessen Ermittlung über die OIB Richtlinie geregelt ist. Etwas kniffliger kann es werden, wenn es sich dabei um ein Projekt für eine Wohnbauförderung handelt…
Wissen OIB Richtlinie 6 2015 Tirol
Im Mai 2016 finden in Innsbruck eine kostelose Kurzinformation und eine Updateschulung zum Thema „ArchiPHYSIK 13 und die neue OIB Richtlinie in Tirol“ statt. Tirol hat die OIB Richtlinie 6 aus 2015 mit Anfang Mai 2016 in Kraft gesetzt. Wie und welche Anforderungen nun gelten hat sich stark geändert.
Mehr lesen →
Tirol – OIB-Richtlinien :2015 ab Mai 2016 in Kraft
Die OIB-Richtlinien :2015 sind in Tirol ab 01. Mai 2016 verbindlich. Die Verbindlicherklärung erfolgt in den Technischen Bauvorschriften 2016, welche mit 1. Mai 2016 in Kraft treten werden.
Mehr lesen →
Innsbruck. ArchiPHYSIK 13 Basis- und Updateschulung 2016-02
Im Februar 2016 finden in Innsbruck ArchiPHYSIK 13 Basis- und eine Updateschulungen statt. Da auch Tirol bald in den Reigen jener beitritt, welche die neue OIB RL 6 aus 2015 in Kraft setzen, ist dies eine gute Möglichkeit sich mit den neuen Anforderungswerten (HWB, EEB, fGEE, erneuerbarer Anteil) frühzeitig vertraut zu machen.
Mehr lesen →
Tirol und Vorarlberg Datentausch ArchiCAD ArchiPHYSIK ArchiAVA kennenlernen
Im Rahmen der ArchiCAD 18 Vorstellung in Vorarlberg und Tirol, lässt sich auch der Datentausch von Bauteilen, mittels GDL und Massen für Leistungsverzeichnisse, zwischen ArchiCAD–ArchiAVA–ArchiPHYSIK kennenlernen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend.