Nur noch 25 days dann geht es los!
Die Bewertung der Feuchtebeanspruchung in Bauteilen (aka Dampfdiffusion) ist von zentraler Bedeutung für Funktionalität und Langlebigkeit eines Bauteils. In unserem Devinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit ArchiPHYSIK verschiedene Nachweisverfahren dazu anwenden und interpretieren können.
Im Mittelpunkt steht das modifizierte Glaser-Verfahren (gemäß ÖNORM B 8110 Teil 2), ein vereinfachtes Nachweisverfahren, das Diffusions- und Konvektionsvorgänge zwischen Innen- und Außenräumen betrachtet. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine schnelle Vorbemessung und eine praxisgerechte Bewertung der Ergebnisse.
Ein weiteres Highlight ist die neue, anschauliche Darstellungsform der Berechnungen, die Ihnen hilft, die Zusammenhänge klar und verständlich zu erfassen.
Themen:
- Vereinfachter Nachweis mittels Glaser-Diagramm in ArchiPHYSIK durchführen
- Schnelle Vorbemessung für Nachweise mit Konvektion automatisiert anstoßen
- Wirkung konvektiver Luftströme im Bauteil abschätzen
- Außen- und Innenklimabedingungen einfach und normgerecht variieren
- Rechenergebnis mit neuen Ausdruck-Formularen präsentieren
- Fragerunde
Teilnahme:
Wann: 20. März 2025 – 10 Uhr, Dauer ca. 40 Minuten
Wo: Online
Teilnahmegebühr: kostenlos